top of page
Start: Willkommen
IMG_20191014_170520.jpg
Start: Über uns

Über uns

Was wir zu bieten haben

Bands aus der ganzen Welt

Gute Atmosphäre und tolles Publikum

Live Musik und andere spannende Events

Große Auswahl an Drinks und leckeres warmes Essen

Wunderschöne Umgebung direkt am Schlosspark Wiesenburg

IMG_20191013_205719_edited.png
Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen
Start: Bevorstehende Veranstaltungen
IMG_20191014_170520_edited.jpg

Bookings und Aufnahmen

Für Bands und Solokünstler

Ihr wollt mit eurer Band bei uns auftreten? Schickt uns einfach eure Bewerbung über das Kontaktformular oder

direkt an mals-scheune@gmx.de

Polish_20200524_152627470_edited.png

Studio Wiesenburg

Unsere Konditionen für Live-Video-Recordings und andere Aufnahmen findet ihr unter

www.studio-wiesenburg.de!

Design%20ohne%20Titel_edited.jpg

Wir sind das Mal's Scheune Team

Team%20Foto_edited.jpg

Videos

Hier findet ihr unsere aktuellen YouTube Favoriten aus Mal's Scheune!

Laura Morgenstern - Nachtigallied
06:36

Laura Morgenstern - Nachtigallied

Selma Merbaum: Nachtigallied (Musik Dieter Halbach) Gesang - Laura Büning, Gitarre/ Gesang - Dieter Halbach, Bass - Hartmut Leisegang, Harmonium - Jelka Mönch, Keyboard - Andreas Braun, Saxophon - Raffael Kircher, Perkussion - Ludger Rother Selma Merbaum (1924-1942) war eine junge deutschsprachige Dichterin aus Czernowitz in der Bukowina (heute westliche Ukraine), die 1942 mit 18 Jahren im NS-Zwangsarbeitslager Michailowka an Fleckfieber starb. Schon früh begann sie mit der Lektüre jener Autoren, die großen Einfluss auf ihr eigenes Werk ausüben sollten: Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Klabund, Paul Verlaine und Rabindranath Tagore. Ihr 58 Gedichte umfassendes Werk wird mittlerweile zur Weltliteratur gezählt. Im Lager und von Arbeit und Krankheit entkräftet schrieb Selma weiter ihre Gedichte. Das „Nachtigallied“ ist eine gewaltige, mitreißende Hymne an das Leben. Das von uns so genannte Gedicht heißt ursprünglich „Stefan Zweig“ und ist dem von ihr verehrten deutschen Schriftsteller gewidmet, der sich genau 3 Monate später im Exil das Leben nahm. Sie selbst starb Ende des Jahres 1942, ihre Mutter berichtete, dass sie bis zum letzten Atemzug leise gesummt und gesungen hätte. Kurz vorher schrieb sie noch die Zeilen: „Ich möchte leben. / Ich möchte lachen und Lasten heben / und möchte kämpfen und lieben und hassen / und möchte den Himmel mit Händen fassen / und möchte frei sein und atmen und schrei’n. / Ich will nicht sterben. Nein: / Nein.“ Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen zu den Hintergründen der Lieder und die Biografien der Dichter/innen. Die aktuelle CD von Laura Morgenstern "Trotzdem lieben" kann hier angehört und bestellt werden: https://laura-morgenstern.de/kontakt/ https://www.flaeming-bewegt.de/ http://www.studio-wiesenburg.de/ https://www.mals-scheune.de/

Impressionen aus Mal's Scheune

Start: Video
Start: Galerie